Sie haben eine laufende Nase, Halsschmerzen, eine verstopfte Brust und Kopfschmerzen.
Haben Sie sich erkältet oder ist es eine Allergie?
Leider ist es oft schwierig, das zu unterscheiden und sicher zu sagen. Aber hier sind Informationen, die Ihnen helfen können, den Unterschied zwischen einer Erkältung und einer Allergieepidemie zu verstehen und zu erkennen. Lesen Sie weiter und finden Sie es selbst heraus.
Erkältung vs. Allergie
Erkältungen werden bekanntlich durch Hunderte von verschiedenen Viren verursacht. Wenn eines dieser Viren in Ihren Körper gelangt, versucht Ihr Immunsystem, sich zu wehren. Einige der Auswirkungen dieser Immunreaktion sind Reizungen der Atemwege, wobei die am häufigsten beobachteten Symptome Stauung und Husten sind.
Die Symptome einer Erkältung beginnen in der Regel zwei bis drei Tage nach der Infektion und umfassen oft Nasenausfluss, übermäßiges Niesen, kratzenden Rachen, Husten und Kopfschmerzen. Leichtes Fieber und Körperschmerzen können ebenfalls auftreten. Die Erkältungssymptome können zwei bis 14 Tage dauern und treten gewöhnlich im Winter auf, können aber zu jeder Jahreszeit auftreten.
Der freigesetzte Schleim ist oft blassgelb. Die Virusstämme, die die Erkältung verursachen, sind ansteckend und können leicht durch Berühren der Nasenausflüsse einer infizierten Person oder durch Einatmen von in der Luft schwebenden infektiösen Partikeln aufgenommen werden.
Nach höchstens ein paar Wochen wehrt sich Ihr Immunsystem gegen die Virusinvasion, und Sie haben keine Symptome mehr. Hohes Fieber, stark geschwollene Drüsen, starke Kopfschmerzen mit Gesichtsschmerzen in den Nebenhöhlen und schleimerzeugender Husten können jedoch auf eine ernsthafte Komplikation hinweisen, die die Aufmerksamkeit eines Arztes erfordert.
Allergien hingegen werden durch ein überaktives Immunsystem verursacht. Wenn Ihr Körper harmlose Substanzen – wie Schimmelpilze oder Pollen – für Keime hält, bekämpft er die Fremdelemente durch die Freisetzung von Chemikalien, die Histamine genannt werden, genauso wie bei der Bekämpfung einer Erkältung. Dies kann zu Schwellungen in den Nasenwegen, einer laufenden Nase, Husten und Niesen führen.
Vielleicht können Sie zwischen einer Erkältung und einer Allergie unterscheiden, indem Sie einige Faktoren wie…
Erkältungen sind ansteckend, während Allergien in der Regel nicht ansteckend sind.
Erkältungen gehen mit Körperschmerzen und in einigen Fällen sogar mit Fieber einher, was bei Allergien selten der Fall ist.
Der bei Erkältungen freigesetzte Schleim ist gelblich, während allergische Nasenausflüsse durchsichtig oder farblos klar sind.
Erkältungssymptome treten nach einigen Tagen der Virusinfektion auf, während die allergischen Symptome in der Regel fast unmittelbar nach der Exposition gegenüber den Allergenen auftreten.
Erkältungssymptome verschwinden in den meisten Fällen innerhalb von ein bis zwei Wochen, während allergische Symptome lange anhalten können, bis die Allergiequelle (die Allergene) nicht aus der näheren Umgebung entfernt wird.
Vorbeugung und Behandlung
Da die Ursachen von Erkältung und Allergiesymptomen ganz unterschiedlich sind, würde ihre Prävention auch andere Strategien erfordern.
Der beste Weg, um Allergiesymptome zu verhindern, wäre es, den Kontakt mit Substanzen zu vermeiden, auf die man allergisch reagiert, den sogenannten Allergenen. Wenn Sie beispielsweise gegen Pollen allergisch sind, vermeiden Sie es, an Tagen mit hohem Pollenflug nach draußen zu gehen. Einige häufige Allergene sind Staub, Milben, Schaben, ein bestimmtes Nahrungsmittel (Fisch, Eier oder Sojaprodukte), Schimmel, tierische Abfälle, Pollen usw.
Die ideale Strategie zur Vermeidung von Erkältungssymptomen wäre es, zu versuchen, das Eindringen des Erkältungsvirus in den Körper zu verhindern. Häufiges Händewaschen, Abstand zu infizierten Personen halten, Mund und Nase (mit einem Taschentuch oder Ärmel statt mit den Händen) beim Niesen oder Husten bedecken sind einige vorbeugende Maßnahmen. Die Einnahme von nichtsteroidalen Antihistaminika und Abschwellern kann die Schmerzen und Beschwerden lindern. Am besten wäre es jedoch, wenn Sie einfach viel Flüssigkeit zu sich nehmen, sich richtig ausruhen und Dampf inhalieren oder mit warmem Salzwasser gurgeln würden. Die Einnahme von heißen Suppen (die berühmte Hühnersuppe gegen Erkältungen) zur Linderung der verstopften Nase und heißer Ingwer-Zimt-Tee zur Linderung der Halsschmerzen kann ebenfalls helfen.
Wenn Sie mit Ihrer Krankheit oder Ihren Symptomen im Einklang bleiben, ist die Behandlung nicht nur weniger einschüchternd, sondern erhöht auch ihre Erfolgschancen. Ein besser informierter Patient ist immer besser in der Lage, die Krankheit in Angriff zu nehmen und die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten mit dem Arzt zu besprechen, wodurch das Risiko unerwünschter Komplikationen verringert wird.
Obwohl die Symptome einer Erkältung und Nasenallergie selten ernsthaft sind, können sie manchmal zu anderen Problemen wie Sinusitis oder Mittelohrentzündungen führen. Wenn Sie also glauben, dass Sie möglicherweise Allergien haben – oder Ihre Erkältungssymptome schwerwiegend erscheinen – ist es besser, Ihren Arzt aufzusuchen.