Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit tritt auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, mit einer bestimmten Art von Lebensmitteln umzugehen. Dies liegt in der Regel daran, dass der Körper nicht genug von bestimmten Chemikalien produziert, die für die Verdauung der Nahrung benötigt werden. Manche Menschen werden mit einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln geboren, andere können im späteren Leben eine Unverträglichkeit entwickeln. Die Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit sind sehr unterschiedlich und können mit den Symptomen einer Allergie verwechselt werden.
Häufigste Arten von Nahrungsmittelunverträglichkeit :
Tagebuchunverträglichkeit – Kuhmilch enthält Laktose, und viele Menschen haben einen Mangel an dem Enzym Laktase – als Folge davon kann der Körper den Milchzucker nicht abbauen, was zu Symptomen führt, die dem Reizdarmsyndrom ähneln.
Alkoholintoleranz – Der Mangel eines Enzyms namens Aldehyd-Dehydrogenase kann zu einer Alkoholintoleranz führen, die ein Unwohlsein hervorruft.
Eine Glutenunverträglichkeit kann zu einer Schädigung der Zotten im Dünndarm führen, wodurch es für den Körper schwierig wird, Wasser und Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen.
Es gibt auch andere Arten von Nahrungsmittelunverträglichkeit, z.B. haben einige Menschen eine Unverträglichkeit gegenüber verschiedenen chemischen Konservierungsmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen.
Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit im Körper kann zur Bildung von toxischen Nebenprodukten und Histamin führen, die dann die Symptome einer Allergie nachahmen.
Bei einer Lebensmittelintoleranz kann es schwierig sein, die Nahrungsmittel zu bestimmen, die eine Unverträglichkeit verursachen, denn wenn das Immunsystem beteiligt ist, ist die Reaktion wahrscheinlich IgG-vermittelt und findet über einen längeren Zeitraum statt.
Eine Nahrungsmittelallergie kann eine komplexe Erkrankung sein, die durch eine Nahrungsmittelintoleranz, die die Symptome einer Allergie nachahmen kann, noch komplizierter wird. Eine Nahrungsmittelallergie ist eine unerwünschte Reaktion auf ein Lebensmittelprotein. Einige der ersten Anzeichen einer Lebensmittelallergie können eine laufende Nase, Nesselsucht, juckende Haut, kribbelnde Lippen oder Zunge sein. Andere Anzeichen können Engegefühl im Hals, heisere Stimme, Husten, Keuchen, Magenschmerzen, Durchfall und Übelkeit oder Erbrechen sein. Echte Allergien sind mit schnell wirkenden Immunglobulin-IgE-Antworten verbunden. Die häufigsten Nahrungsmittelallergien bei Erwachsenen sind Milchallergie, Schalentiere, Erdnüsse, Baumnüsse, Sesam, Fisch und Eier, und die häufigsten Nahrungsmittelallergien bei Kindern sind Milch, Eier und Erdnüsse. Leider gibt es derzeit keine Heilung für Lebensmittelallergien. Die Behandlung umfasst oft eine angepasste Ernährung, bei der der Allergiker bestimmte Lebensmittel vermeidet.