1. Lebensmittel kaufen – Lebensmitteletiketten lesen
Der beste Weg, um anstößige Zutaten in Lebensmitteln zu identifizieren, ist das Lesen der Zutatenliste. Eventuell müssen Sie eine Lupe tragen, um das Kleingedruckte zu lesen. Wegen der starken Beschwerden, die Sie nach dem Verzehr des beanstandenden Lebensmittels empfinden, müssen Sie die Liste sorgfältig studieren, um zu prüfen, ob das verpackte Lebensmittel den Auslöser enthält. Falls ja, vermeiden Sie das Lebensmittel.
2. Auswärts essen Geben Sie klare und spezifische Anweisungen
Auswärts essen gehört zu den Freuden des Lebens. Aber wenn man bei einer Lebensmittelallergie oder -unverträglichkeit auswärts essen geht, ist es eine riskante Angelegenheit. Wenn Sie trotzdem auswärts essen wollen, geben Sie klare und konkrete Anweisungen, was Sie nicht essen dürfen. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Ihnen vorgesetzte Gericht endlich essen können, indem Sie doppelt überprüfen, dass das Gericht keine anstößigen Zutaten enthält. Tragen Sie immer Ihre injizierbare Anti-Allergie-Spritze bei sich. Informieren Sie immer Ihren begleitenden Essensgefährten oder ein Familienmitglied über die korrekte Anwendung.
Denken Sie also daran
Eine Nahrungsmittelallergie ist eine negative Reaktion auf Lebensmittel, die das Immunsystem betrifft. Die Symptome von Allergien sind unmittelbar und können von einfachen Hautausschlägen bis hin zu schweren Erkrankungen reichen, bei denen der Betroffene nicht atmen kann und sogar sterben kann. Nahrungsmittelunverträglichkeit ist häufiger und betrifft nicht das Immunsystem.
Bestätigen Sie die Diagnose unter der Aufsicht eines qualifizierten medizinischen Allergologen. Vermeiden Sie Lebensmittelallergene und Glutenunverträglichkeit vollständig. Im Falle von Laktose (in Milch) können Sie möglicherweise kleine Mengen vertragen. Konsultieren Sie nach der Diagnose einen qualifizierten Ernährungswissenschaftler oder Diätassistenten, um eine ausgewogene Ernährung zu planen, die das betreffende Nahrungsmittel nicht enthält.
Lesen Sie die Lebensmitteletiketten, um Lebensmittel, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen, auszuschließen. Geben Sie beim Auswärtsessen klare und spezifische Anweisungen darüber, was Sie essen können und was nicht. Ersetzen Sie beleidigende Lebensmittel durch ernährungsphysiologisch gleichwertige Lebensmittel.