Es gibt viele Menschen, die sich mit Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten beschäftigen. Doch viele Menschen verwechseln diese beiden Probleme. Nicht wenige Menschen glauben, dass sie eine Lebensmittelallergie haben, obwohl sie in Wirklichkeit nur eine Lebensmittelintoleranz haben. Es ist definitiv wichtig, dass Sie den Unterschied zwischen den beiden kennen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was diese beiden Probleme sind, welche Symptome sie verursachen und wie Sie mit ihnen umgehen sollen, finden Sie hier die Informationen, die Sie sowohl über Lebensmittelallergien als auch über Lebensmittelintoleranz wissen müssen.
Lebensmittelallergien verstehen
Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf Lebensmittelallergien werfen. Was genau sind diese Allergien? Nun, eine Allergie ist, wenn das Immunsystem reagiert und wenn der Körper eine Lebensmittelzutat für schädlich hält und beginnt, sie mit Antikörpern abzuwehren. Dann treten die Symptome auf, wenn der Körper die Nahrung abwehrt. Normalerweise ist diese Allergie auf eine Art von Protein zurückzuführen. Zu den üblichen Lebensmitteln, die Lebensmittelallergien verursachen, gehören Sojaprodukte, Erdnüsse, Schalentiere, Milch, Nüsse, Weizen und Eier. Lebensmittelallergien sind nicht sehr häufig. Tatsächlich betreffen sie nur 2-4% der Erwachsenen und etwas mehr Kinder.
Bei denjenigen, die mit Lebensmittelallergien zu tun haben, können die Symptome schwer oder recht mild sein. Manche Menschen brauchen nur eine kleine Menge an Nahrungsmitteln, um die Reaktion auszulösen, während andere etwas mehr essen müssen. Zu den Symptomen, die bei einer echten Nahrungsmittelallergie auftreten können, gehören juckende Haut, Schmerzen in der Brust, Nesselsucht oder anderer Hautausschlag, Magenschmerzen, Übelkeit, Atembeschwerden, Schwellung der Atemwege, Durchfall und Anaphylaxie.
Nahrungsmittelunverträglichkeit verstehen
Lebensmittelintoleranz ist etwas ganz anderes als eine tatsächliche Lebensmittelallergie, obwohl viele Menschen sie zu verwirren scheinen. Statt einer Reaktion des Immunsystems ist sie ein Problem, das im Verdauungssystem auftritt. Wenn ein Lebensmittel eine Reizung des Verdauungssystems verursacht oder Menschen nicht in der Lage sind, bestimmte Lebensmittel zu zerlegen oder zu verdauen, spricht man von einer Intoleranz. Eine sehr häufige Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit ist die Laktoseintoleranz, von der heute etwa 10% der Bevölkerung betroffen sind.
Die Symptome einer Nahrungsmittelintoleranz sind ganz anders als die einer Nahrungsmittelallergie. Zu den Symptomen, die bei einer bestimmten Nahrungsmittelintoleranz auftreten können, gehören Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Nervosität, Erbrechen, Reizbarkeit, Blähungen, Blähungen, Durchfall und Krämpfe.
Die Ursachen einer Nahrungsmittelallergie
Sie fragen sich, was das Auftreten einer Intoleranz oder einer Nahrungsmittelallergie verursacht? Nun, wenn es um Lebensmittelallergien geht, werden diese verursacht, wenn der Körper sehr empfindlich auf die chemische Verbindung reagiert, die in der Nahrung enthalten ist, bei der es sich in der Regel um ein Protein handelt. Sie können auftreten, nachdem der Körper einem Protein in der Nahrung ausgesetzt ist, von dem der Körper glaubt, dass es für Sie schädlich ist. Der Körper beginnt, Antikörper zu bilden, die Krankheiten bekämpfen, und wenn Sie die Nahrung in Zukunft essen, wird er diese Antikörper freisetzen, um zu versuchen, die chemische Verbindung aus dem Körper zu entfernen. Dies führt dann dazu, dass die Symptome der Allergie auftreten, wenn das Histamin im Körper freigesetzt wird. Der Bereich, in dem die Symptome auftreten, hängt davon ab, wo diese Histamine freigesetzt werden. In vielen Fällen treten diese Allergien eher in der Familie auf.
Die Ursachen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben verschiedene Ursachen, und es gibt eine Vielzahl von Dingen, die sie verursachen können. In einigen Fällen verfügt der Körper möglicherweise nicht über die Chemikalien im Körper, die die Verdauung bestimmter Proteine, die in den Nahrungsmitteln enthalten sind, unterstützen. Es gibt auch Unverträglichkeiten gegen bestimmte Chemikalien zum Färben oder Konservieren von Lebensmitteln, wie z.B. MSG und bestimmte Farbstoffe.
Den Unterschied kennen
Jetzt, da Sie etwas mehr über Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten wissen, möchten Sie wahrscheinlich wissen, wie Sie die beiden Krankheiten unterscheiden können. Normalerweise werden Lebensmittelallergien auch dann ausgelöst, wenn Sie nur eine winzige Menge des Lebensmittels zu sich nehmen, und sie treten jedes Mal auf, wenn Sie dieses bestimmte Lebensmittel verzehren. Sie müssen Lebensmittel, die eine Allergie auslösen, vermeiden. Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben oft mit der Menge zu tun, die man bekommt. Viele Menschen sehen nicht einmal die Symptome der Unverträglichkeit, wenn sie nicht eine ganze Menge der Lebensmittel essen oder sie regelmäßig essen. Manche Menschen mit Milchunverträglichkeiten können eine geringe Menge Milch haben und die Symptome nur dann sehen, wenn sie viel Milch trinken.