Bin ich laktoseintolerant? Wenn Sie vielleicht schon einmal unter einigen der häufigsten Probleme mit Laktoseintoleranz gelitten haben, könnten Sie sich mit dieser Frage beschäftigen. Interessanterweise kann sich diese Intoleranz aus verschiedenen Gründen zeigen, und diese Anzeichen bedeuten nicht unbedingt immer eine Milchunverträglichkeit.
Bevor Sie auf das Rätsel “Bin ich laktoseintolerant” antworten können, sollten Sie zunächst die Frage “Was ist Laktoseintoleranz” beantworten. Milchunverträglichkeit ist eigentlich eine Krankheit, bei der der Körper das Enzym Laktase nicht ausreichend produzieren kann. Laktase ist ein Enzym, das die Laktose in Ihrem Körper reduziert. Es befindet sich im Dünndarm. Daher wird im guten Körper die gesamte Laktose normalerweise im Dünndarm abgetrennt und gelangt nie in den Dickdarm.
Im menschlichen Körper, der eine Unverträglichkeit von Milchprodukten entwickelt hat, gibt es im Dünndarm nicht genügend Laktase, um die Laktose angemessen abzubauen. Folglich gelangt die Laktose in den Dickdarm, wo sich die Warnzeichen der Laktoseintoleranz entwickeln. Diese Anzeichen und Symptome können manchmal Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, Durchfall und in selteneren Fällen auch Übelkeit sein.
Wenn Sie diese milchunverträglichen Warnzeichen einmal nach dem Konsum von Milchprodukten feststellen, bedeutet das nicht, dass Sie eine Milchunverträglichkeit haben. In Fällen, in denen Sie wirklich Laktosekomplikationen haben, kann man diese Schwierigkeiten jedes Mal oder fast jedes Mal, wenn Sie Milch zu sich nehmen, erwarten.
Wenn Sie glauben, dass Sie eine Milchunverträglichkeit haben, gibt es verschiedene Tests, die ein Arzt auf jeden Fall durchführen könnte, um dies festzustellen. Es gibt einen Bluttest, eine Atemanalyse und eine Stuhluntersuchung. Typischerweise wird der Stuhltest bei Kindern und Säuglingen durchgeführt, die möglicherweise nicht in der Lage sind, die Laktose zu vertragen, die im Körper für die ersten beiden Untersuchungen verwendet würde.
Nachdem entschieden wurde, dass Sie laktoseintolerant sind, gibt es dafür noch keine Heilung. Aber es gibt zahlreiche Dinge, die man gegen die Warnzeichen unternehmen kann. Einige Personen können die Laktoseintoleranz sicherlich stoppen, indem sie sich einfach von Vollmilch fernhalten oder die Milchmenge, die sie zu sich nehmen, verringern. Diese Menschen können andere Alternativen finden und eine laktoseintolerante Ernährungsroutine erzeugen. Für viele ist dies nicht immer eine ausreichende Lösung.
Darüber hinaus gibt es rezeptfreie Laktoseintoleranz-Pillen. Diese Kapseln liefern das Enzym Laktase, das dem Körper fehlt. Viele Menschen sind in der Lage, solche Laktosetabletten vor dem Verzehr von Milch einzunehmen und finden, dass die Laktosetabletten im Allgemeinen eine brauchbare Alternative sind. Diese Art von Laktosetabletten sind in vielen Einzelhändlern und auch online erhältlich.
Bedauerlicherweise ist diese Schwierigkeit der Laktoseintoleranz nicht nur für ältere Menschen ein Problem. Bei mehreren Säuglingen und Kleinkindern wird diese Laktoseintoleranz zunehmend festgestellt. Die milchfreien Diätmethoden können auch bei Kleinkindern und Säuglingen helfen. Zurzeit gibt es im Allgemeinen Formeln, die keine Laktose enthalten. Außerdem stellen einige der Unternehmen, die die Nahrungsergänzungsmittel herstellen, auch Tropfen her. Diese Art von Tropfen könnten in ganze Behälter mit Vollmilch gegeben werden, was die Laktose in dieser Milch für viele, die diese Symptome aufweisen, verdaulich macht.
Wenn Sie feststellen, dass Sie eine Milchunverträglichkeit haben, können Sie damit umgehen. Egal, ob Sie sie durch eine milchfreie Diät, den Verzicht auf Milchprodukte oder frei verkäufliche Medikamente unter Kontrolle haben, diese Krankheit muss nicht Ihr Leben kontrollieren.