Parmesan Allergie, Symptome & Behandlung

Männlicher Hypogonadismus ist der medizinische Ausdruck, der Männer mit schwerem Testosteronmangel beschreibt. Der Schweregrad der Erkrankung

kann von Person zu Person variieren, aber es gibt eine universelle Ähnlichkeit der Symptome bei Männern mit Testosteronmangel – dazu gehören Müdigkeit, Lethargie, Stimmungsschwankungen, schlechte Laune, sexuelle Dysfunktion, schlechte Erektionsfähigkeit, Verlust des sexuellen Interesses, verminderte Muskelkraft, Osteoporose und Anämie.

Der klassische männliche Hypogonadismus ist am häufigsten auf eine primäre Hodenerkrankung, z.B. das Klinefelters-Syndrom, zurückzuführen, kann aber auch durch eine Fehlfunktion der Hypophyse oder des Hypothalamus im Gehirn entstehen.

Der männliche Hypogonadismus wird auf eine Prävalenz von 5 pro 1000 Männer geschätzt, was ihn zu einer der häufigsten Formen von Hormonmangel bei Männern macht.

Der physiologische Androgenersatz zielt darauf ab, die zirkulierende Testosteronkonzentration bei Männern mit Hypogonadismus wieder auf einen normalen Wert zu bringen.

Häufige Ursachen für eine verminderte Testosteronproduktion, die zu einem Mangelzustand führt, sind unter anderem :

Hodenerkrankungen

Klinefelter-Syndrom

  • Kryptorchismus und Defekte der Hodenentwicklung (verdrehte oder strangulierte Hoden)
  • Orchitis (Entzündung der Hoden, die zu dauerhaften Schäden führt)
  • Orchidektomie (chirurgische Entfernung der Hoden)
  • Toxinbelastung (Strahlen-, Chemo- oder Radiotherapie, Haushalts-, Industrie- oder Umweltgifte)
  • Hirnstörungen (hypothalamisch-hypophysäre Dysregulierung)
  • Kallmanns-Syndrom (eine genetische Störung)
  • Andere genetische Ursachen
  • Hirnanhangsdrüsentumor und Behandlung (Operation und/oder Bestrahlung)
  • Hämochromatose (Blut-Eisen-Störung)
  • Craniopharyngiom (gutartiger Tumor des Gehirns)
  • Externe Faktoren

  • Akute kritische Krankheit, Verbrennungen, schweres Trauma oder Operation
  • Drogenkonsum (z.B. Opiate, Glukokortikoide, anabole Steroide)
  • Chronische Krankheit und ihre Behandlung
  • Alkoholmissbrauch
  • Rauchen
  • Alterung
  • Unabhängig von der zugrunde liegenden Ursache des Testosteronmangels handelt es sich bei der Behandlung allgemein um eine Testosteronergänzung.
  • Die Testosteronersatztherapie (TRT) zielt darauf ab, die zirkulierende Testosteronkonzentration bei Männern mit allen Graden von Hypogonadismus wieder auf einen normalen Wert zu bringen.

    Die TRT ist hochwirksam bei der Wiederherstellung des Testosteronspiegels im Blut auf den Normalbereich und löst sicher und wirksam alle mit dem Testosteronmangel verbundenen Symptome.

    Die Anwendung von Testosteron bei der Behandlung von Männern mittleren und höheren Alters, die Symptome im Zusammenhang mit einem erniedrigten Testosteronspiegel aufweisen, aber keine Hoden- oder Hirnstörungen haben, die zu ihrem Testosteronmangel beitragen, ist einer der am schnellsten expandierenden Bereiche der medizinischen Praxis.