Die Symptome, die Häufigkeit und der Schweregrad von Lebensmittelallergien sind von Person zu Person unterschiedlich. Eine leichte Allergie kann sich als Hauterkrankung wie ein Ekzem, Atemwegserkrankungen wie Heuschnupfen, eine leicht laufende Nase oder Niesen zeigen, aber es gibt eine sehr breite Palette von Symptomen, die durch Allergien verursacht werden können.
Zu den häufigen Symptomen von Lebensmittel- oder anderen Allergien oder Unverträglichkeiten bei Kindern gehören:
– Schnupfen und ein postnasaler Tropf, Entzündung der Nasenwege,
– dunkle Ringe unter den Augen (was oft als allergisches Glanzmittel bezeichnet wird),
– Geschwollenheit unter den Augen,
– Unruhe,
– Müdigkeit,
– schlechter Schlaf,
– Kopfschmerzen,
– Verhaltensfragen, wie z.B:
o Reizbarkeit,
o Hyperaktivität,
o Konzentrationsschwäche, und
– Wählerisch beim Essen.
Das Spektrum der Symptome, die mit einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit einhergehen können, ist jedoch viel breiter als die Symptome in der Liste der häufigen Symptome bei Kindern oben. Diese Symptome können jedes System des Körpers betreffen.
Gastrointestinales System
– Blähungen und Flatulenz
– Zöliakie
– Verstopfung und/oder Durchfall
– Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
– Gallenblasenschmerzen
– Magengeschwüre
– Magen-Darm-Blutung
– Sodbrennen
– Verdauungsstörungen
– Kinderkoliken und Colitis
– Mundgeschwüre
– Schleim im Stuhl
– Übelkeit und Erbrechen
– Schmerzen oder Krämpfe
– spastischer Dickdarm
Haut, Augen und Ohren
– Akne
– Bindehautentzündung
– dunkle Ringe unter den Augen
– Dermatitis
– Ohrinfektionen
– Ekzem
– Augenschmerzen
– Hörverlust
– Bienenstöcke
– Juckreiz und Hautausschläge
– Morbus Menière
– Geräusche in den Ohren
– Perioden verschwommenen Sehens
– Psoriasis
– Lichtempfindlichkeit
– Hautrötung
– Zerreißen
– vorübergehende refraktive Veränderungen
Das Atmungssystem
– Asthma
– chronische Nasenschleimhautentzündung
– Husten
– häufige Erkältungen
– Heuschnupfen
– Mundatmung
– Nasenbluten
– Postnasaler Tropf
– Nasennebenhöhlenentzündung
– verstopfte Nase
– Keuchend
Kardiovaskuläres System
– Angina
– hoher Blutdruck
– Unregelmäßiger Herzschlag
– niedriger Blutdruck
– schneller Puls
Das Harnsystem
– Bettnässen
– häufiges nächtliches Urinieren
– schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
– einige Nierenerkrankungen
Muskel-Skelett-System
– Arthritis
– Gelenkschmerzen
– Muskelschmerzen
– Muskelkrämpfe
– Muskelkrämpfe
– Muskelschwäche
Zerebrale Bedingungen
– Wut
– Verwirrung
– Schreien ohne erkennbaren Grund
– Abnahme der Koordination
– Verringerte Aufmerksamkeitsspanne
– vermindertes Gedächtnis
– Schwierigkeiten mit der Konzentration
– Schwindelanfälle
– Schläfrigkeit, aber Schlaflosigkeit
– sich “wellig” oder “unwirklich” fühlen
– sich “neblig” fühlen
– Frustration
– Kopfschmerzen
– Hyperaktivität
– Reizbarkeit
– Lernschwierigkeiten
– Stimmungsschwankungen
– Nervosität
– Konzentrationsschwäche
– schlechte Entscheidungsfindung
– Unruhe
– schläft zu wenig oder schläft zu viel
– Spannungs-Müdigkeits-Syndrom
Einige Angehörige der Gesundheitsberufe geben auch an, dass eine Lebensmittelallergie oder -unverträglichkeit mit ihnen in Zusammenhang steht.
– Angstzustände
– Wahnvorstellungen
– Depression
– Epilepsie
– Halluzinationen
– Schizophrenie und andere schwere psychische Zustände
Andere
– abnormaler Körpergeruch
– übermäßiges Schwitzen
– allgemeine Schwäche
– Verschlimmerung von Diabetes
– Hypoglykämie
– Nachtschwitzen
– übergewichtig
– Untergewicht
Es gibt in der Tat eine große Bandbreite an Symptomen – daher ist es wichtig, dass Sie in der Lage sind, Lebensmittel- und Chemikalienallergien oder Unverträglichkeiten als Ursache Ihrer Probleme zu beseitigen. Es gibt eine Reihe verschiedener Merkmale, die den Verdacht auf eine Lebensmittelallergie oder -unverträglichkeit aufkommen lassen sollten. Diese werden im Folgenden beschrieben.
– Schwankende Symptome – die kommen und gehen und nicht mit einem bestimmten Umweltfaktor zusammenzuhängen scheinen – können durch den Verzehr eines bestimmten Nahrungsmittels, gegen das Sie eine Intoleranz haben, verursacht werden. Die Tatsache, dass diese Symptome an einem Tag vorhanden sind und am nächsten nicht, und dennoch das betreffende Nahrungsmittel an beiden Tagen gegessen wurde, ist kein Grund für die Annahme, dass der Zustand nicht auf den Verzehr eines bestimmten Nahrungsmittels zurückzuführen ist. Was dies anzeigt, ist, dass Sie über eine “Symptomschwelle” hin und her schwanken.
– Müdigkeit. Wenn Sie eine Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit haben, werden Sie übermäßig müde sein, und die Müdigkeit ist eine, die durch Ruhe nicht gelindert wird. Oft fühlen Sie sich zu Beginn des Tages am schlimmsten und nehmen dann im Laufe des Tages allmählich wieder zu (oder umgekehrt). Aber das Energieniveau steigt nicht auf das Niveau, das als ideal angesehen wird. Manchmal werden Sie sich so müde fühlen, dass Sie tagsüber zur Ruhe gehen oder zu Bett gehen müssen. Möglicherweise können Sie auch tatsächlich eine Periode in Ihrem Leben zurückverfolgen, in der die Müdigkeit begann. Dies kann mit dem Auftreten einer Grippe oder eines Drüsenfiebers, nach einer Operation, nach einer Zeit hoher Belastung oder während der Schwangerschaft usw. geschehen.
– Psychische und psychologische Symptome sind auch bei Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten sehr häufig. Viele Menschen, die jahrelang Antidepressiva, Anti-Angst-Medikamente und andere bewusstseinsverändernde Medikamente eingenommen haben, weisen Symptome wie Reizbarkeit, Depression, Angst und Anspannung auf, die in direktem Zusammenhang mit einer Nahrungsmittelallergie stehen.
– Gewichtsschwankungen (manchmal viele Pfund oder Kilo in 24 Stunden), die oft auch mit Flüssigkeitsansammlungen verbunden sind, können direkt durch Nahrungsmittelunverträglichkeit verursacht werden. Gewichtsprobleme deuten oft auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten hin, entweder direkt oder vielleicht als Folge der metabolischen Auswirkungen der Aufnahme des beanstandeten Nahrungsmittels oder weil eine Nahrungsmittelabhängigkeit auftreten kann, die zu einem übermäßigen Verzehr von Kohlenhydraten führt.
– Muskel- und Gelenkschmerzen sind ein häufiges Anzeichen für eine Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, und obwohl dies mit Nährstoffmängeln (z.B. Magnesium oder Vitamin B6) in Verbindung gebracht werden kann, reagieren sie oft auf die Entfernung des beanstandeten Nahrungsmittels. Entzündliche Arthritis, einschließlich rheumatoider Arthritis, wird häufig mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten (insbesondere gegenüber Weizen und Milch) in Verbindung gebracht.
– Herzrasen oder ein anormaler Hitzeschlag werden mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie mit bestimmten Vitamin- und Mineralstoffmängeln (insbesondere Vitamin B1, B6, Magnesium und Kalium) in Verbindung gebracht.
– Ein niedriger Blutzucker oder eine reaktive Hypoglykämie sind häufig ernährungsbedingt. In dieser Situation kann der Blutzucker so weit sinken, dass Müdigkeit, Angst, Lethargie, Herzklopfen, kalter Schweiss, Schwäche, Schwindel, Kopfschmerzen, Hunger, Aggression und Reizbarkeit einsetzen können (obwohl sie nicht unbedingt alle auftreten).
– Darmsymptome wie Durchfall und Verstopfung, die beim Reizdarmsyndrom auftreten, werden oft durch Nahrungsmittelunverträglichkeit verursacht. Manchmal kann eine schwere und lang anhaltende Verstopfung durch Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Weizen, andere Getreidearten und Milchprodukte verursacht werden.
– Lebensmittelabhängigkeiten und/oder Heißhunger können ein Teil des Bildes der Nahrungsmittelunverträglichkeit sein. Es kann zu Entzugserscheinungen kommen, die durch die allergische Erkrankung verursacht werden – dadurch fühlt man sich weniger gut, und dieses Gefühl wird durch den Verzehr des beleidigenden Lebensmittels oder der Chemikalie verbessert.
Wie aus diesem Artikel hervorgeht, können Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten die Grundlage vieler Krankheiten und allgemeiner Zustände sein. Um herauszufinden, was Sie gegen Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten tun können und wie Sie mit vielen Gesundheitsproblemen umgehen können, holen Sie sich Ihr Exemplar der Safe Colon Cleansing von meiner Website. Benutzen Sie die Links in meiner Biographie, um dorthin zu gelangen.