Ingwer Allergie, Symptome & Behandlung

Die Symptome eines niedrigen Progesteronspiegels werden oft mit anderen, häufigeren Arten von Frauenproblemen wie denen, die auf PMS (prämenstruelles Syndrom) zurückzuführen sind, verwechselt. Dieser Hormonmangel ist jedoch weitaus gravierender als solche Erkrankungen. Der Mangel an diesem Hormon ist eine erwiesene Abschreckung für die weibliche Fruchtbarkeit. Darüber hinaus kann der Mangel die Geburt und die Zeit nach der Geburt sehr anstrengend machen und die Gesundheit der Mutter beeinträchtigen. Es ist zu beachten, dass dies nicht immer ein Hinweis auf ein Gesundheitsproblem ist. In der Regel kann das Niveau einige Tage nach dem Eisprung deutlich absinken, aber dies ist eine vorübergehende Phase, in der das übliche Niveau mit dem Herannahen des nächsten Menstruationszyklus wieder hergestellt wird. Schwerwiegende Symptome treten jedoch auf, wenn das Niveau langfristig akut niedrig ist. Bauchkrämpfe und Völlegefühl sind einige der ersten Indikatoren für dieses Problem.

Andere Anzeichen werden im Folgenden erläutert:

1. Erhöhte Anfälligkeit für die Entwicklung von Fibroiden

Zu den häufigeren Anzeichen eines niedrigen Progesteronspiegels zählen die Fibroide. Dies ist vor allem auf den steigenden Östrogenspiegel zurückzuführen. Es sollte verstanden werden, dass immer dann, wenn die Hormonspiegel akut niedrig sind, der Östrogenspiegel am wahrscheinlichsten auf der höheren Seite liegt. Dies wird als ein Zustand der “Östrogendominanz” bezeichnet. Fibroide treten häufiger bei Frauen auf, die unter Menstruations- und Hormonproblemen leiden, d.h. wenn ihre Progesteron-Estrogenspiegel nicht koordiniert sind. Bei Frauen mit niedrigem Progesteronspiegel entwickeln sich die Myome eher in den Eierstöcken. Tatsächlich findet sich dieses Problem auch bei Frauen, die eine Supplementation durch die Einnahme von Pillen erhalten. Der Grund dafür ist, dass die Wirkung der Hormonsubstitution nicht mit den natürlichen Hormonen gleichzusetzen ist. Die steroidähnliche Wirkung der Supplementation führt häufig zu Myomen.

2. Osteoporose

Die Östrogendominanz bedeutet auch, dass die Fähigkeit der Patientin, die Synthese von neuem Knochengewebe zu stimulieren, reduziert ist. Knochenbildende Zellen werden als Osteoblasten bezeichnet. Diese Zellen werden bei einem normalen Menschen kontinuierlich produziert. Bei Frauen mit Symptomen ist dieser Prozess der Knochenbildung jedoch verzögert. Das bedeutet, dass sie sehr anfällig für Osteoporose sind. Es ist zu beachten, dass die meisten Frauen ein wenig anfällig für die Entwicklung von Osteoporose sind, wenn sie im Alter von 35 Jahren geklebt haben. Das Auftreten macht sie noch anfälliger für dieses Problem und drängt sie oft zu einer lebenslangen Einnahme von Kalziumergänzungen und anderen Arten von knochenwachstumsfördernden Medikamenten.

3. Endometriumkrebs und Menstruationsprobleme

Frauen, die unter Symptomen oder Anzeichen leiden, entwickeln mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme bei der normalen Menstruation. Denn wenn die Frau einmal östrogendominant wird, ist der gesamte Menstruationszyklus entgleist. Um dieses Problem zu korrigieren, müssen in der Regel mehrere Medikamente eingenommen werden, von denen viele als unvereinbar mit der allgemeinen reproduktiven Gesundheit einer Frau angesehen werden. Außerdem entwickeln solche Frauen eher Krebsgeschwüre im Gebärmuttergewebe, die als “Gebärmutterkrebs” bezeichnet werden. Dies liegt daran, dass das Endometrium- oder Gebärmuttergewebe zu den wichtigsten Körpergeweben gehört. Sobald der Progesteronspiegel über einen bestimmten Punkt hinaus absinkt, leiden die Gebärmuttergewebe an unkontrollierten Kontraktionen und anderen Stoffwechselproblemen, wodurch ihre allgemeine Immunität herabgesetzt wird.
Andere Mangelsymptome:

– Wiederholte Fehlgeburten
– Mangel an Magnesium
– Reduzierter Speicher
– Gedächtnisverlust
– Migräne in Form von unerklärlichen Kopfschmerzen
– Extreme und unerklärliche Stimmungsschwankungen, einschließlich Panikattacken
– Reduzierte Stoffwechselrate, wodurch der Patient anfälliger für Gewichtszunahme wird
– Schilddrüsenfunktionsstörungen, die den Symptomen einer Hypothyreose ähneln
– Extreme Trockenheit des vaginalen Gewebes
– Krampfadern
– Hoher Blutdruck oder Hypertonie

Es wird daher empfohlen, dass Frauen sich regelmäßig auf ihren Progesteronspiegel untersuchen lassen. Dies kann leicht durch Blutuntersuchungen erfolgen. Dies ist auch der Grund, warum viele Gesundheitseinrichtungen auf Hormontests bestehen, einschließlich Tests als Teil der jährlichen Untersuchungen für das Wohlbefinden der Frauen.