Honig Allergie, Symptome & Behandlung

Es ist anerkannt, dass ein Wachstumshormonmangel Störungen der Fortpflanzungsfunktion verursacht. In der Tat wurde Wachstumshormon zur Ovulationsinduktion bei der Behandlung von Subfertilität bei Frauen mit Hypophyseninsuffizienz eingesetzt. Während einer normalen Schwangerschaft wird Wachstumshormon von der Plazenta (Plazenta-Wachstumshormon) produziert. Ab der 15. bis 20. Schwangerschaftswoche ersetzt das Plazenta-Wachstumshormon allmählich das Hypophysen-Wachstumshormon im mütterlichen Kreislauf und ist die Hauptdeterminante des mütterlichen IGF-1-Spiegels. Eine Schwangerschaft bei Frauen mit Wachstumshormonersatz ist bisher nur zweimal beschrieben worden, und die optimale Behandlung ist unbekannt. Wir stellen den Fall einer Patientin vor, die wegen Wachstumshormonmangels behandelt wurde und zwei erfolgreiche Schwangerschaften hinter sich hat.

Bei der Patientin wurde 1985 im Alter von 20 Jahren ein hypophysenabhängiges Cushing-Syndrom diagnostiziert. Sie erhielt 1986 eine Strahlentherapie und erreichte eine biochemische Heilung. Ein Insulin-Toleranztest bestätigte den Wachstumshormonmangel, und 1996 wurde mit dem Wachstumshormonersatz begonnen.

Im Januar 1997 stellte sie ihr Wachstumshormon und ihr orales Verhütungsmittel ein und wurde im Februar 1997 spontan schwanger. Nach der Entbindung fühlte sie sich gut und wollte das Wachstumshormon nicht wieder aufnehmen. Sie wurde im Mai 2001 wegen Müdigkeit wieder aufgenommen.

Im September 2001 wurde sie schwanger. Während dieser Schwangerschaft wurde ihr Wachstumshormon allmählich reduziert und dann nach 10 Wochen Schwangerschaft abgesetzt. Die IGF-1-Spiegel wurden während der gesamten Schwangerschaft überwacht. Von ihren niedrigsten Werten in der 12. Schwangerschaftswoche stiegen sie mit 34 Wochen auf den normalen Bereich für Erwachsene an und fielen nach der Entbindung wieder auf das Niveau vor der Behandlung zurück. Der Anstieg der IGF-1-Spiegel steht im Einklang mit der plazentaren Produktion von Wachstumshormon, selbst bei einer Frau mit Wachstumshormonmangel. Die Erfahrung mit der Wachstumshormonbehandlung während der Schwangerschaft ist begrenzt, und dieser Fall erweitert unser Wissen.