Haferflocken Allergie, Symptome & Behandlung

Das menschliche Wachstumshormon gilt als das Wundermittel für viele Krankheiten: vom Anti-Aging-Mittel bis zur Osteoporose-Behandlung und sogar als Body-Building-Ergänzung. Die Behandlung mit dem menschlichen Wachstumshormon wurde jedoch ursprünglich entwickelt, um Wachstumsdefizite bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen zu heilen. Diese Form der Behandlung wird auch heute noch angewendet. Das menschliche Wachstumshormon ist wichtig für die Entwicklung von Knochen und Muskeln im Körper. Behandlungen mit menschlichen Wachstumshormonen wurden sowohl bei erwachsenen als auch bei pädiatrischen Patienten mit GHD oder Wachstumshormonmangel erfolgreich durchgeführt.

Die Ergebnisse zeigen, dass diese Behandlung dazu beiträgt, das “normale” Wachstumsniveau im Körper wiederherzustellen und anschließend die Entwicklung der Muskeln zu fördern. Bei pädiatrischen GHD-Fällen zeigen die Patienten eine beträchtliche Wachstumsrate der Knochen- und Muskelmasse. Bei erwachsenen GHD-Fällen zeigen die Patienten einen Anstieg des Energieniveaus, eine Verringerung des Körperfetts und die Rehabilitation unterentwickelter Muskeln. Allerdings können postpubertäres GHD-Patienten nicht mehr auf eine größere Statur hoffen, da zu diesem Zeitpunkt das Ende der langen Knochen der Arme und Beine bereits verwachsen war und nicht mehr weiter wachsen kann – auch nicht mit höheren Dosen der menschlichen Wachstumshormonbehandlung.

Niemand weiß wirklich, warum bestimmte Personen an GHD leiden. Die Forschung hat jedoch bewiesen, dass GHD keine Erbkrankheit ist und nicht von einer Generation zur anderen durch die DNA weitergegeben werden kann. Studien zeigen auch, dass in einigen Fällen der Schuldige entweder die missgebildete Hypophyse eines Patienten oder eine genetische Mutation in der DNA-Zusammensetzung ist. Leider gibt es viele Fälle, in denen die Patienten keine dieser beiden oben genannten Erkrankungen aufweisen. Es gibt keine schlüssigen Erkenntnisse darüber, wie eine GHD erworben werden kann.

Eine mangelnde Zufuhr des Wachstumshormons im System führt in der Regel zu einer verzögerten Pubertät, einer geringen Körpergröße und einer unterentwickelten Muskulatur. Die Symptome einer pädiatrischen GHD zeigen sich in der Regel erst nach den ersten Lebensmonaten und können sich unweigerlich bis ins Erwachsenenalter ausdehnen. Klassische Anzeichen einer GHD sind: ein unreifes Gesicht, eine pummelige Statur, ein schlechtes Muskel- und Skelettwachstum. Bei einigen Kindern kommt es auch regelmäßig zu Hypoglykämie oder niedrigem Blutzucker. In einigen Extremfällen leiden Kinder mit GHD an häufigen und wiederkehrenden Anfällen. Bei Erwachsenen hingegen handelt es sich in der Regel um eine Verlängerung einer unbehandelten pädiatrischen GHD. Diese Erkrankung führt bei den Erwachsenen zu einer starken Abnahme der Knochen- und Muskeldichte und macht den Betroffenen oft schwach und müde. Erwachsene mit GHD sind in der Regel kleinwüchsig, und ihre Gesichter sehen noch relativ jung aus. Sie neigen auch dazu, körperlich schwach zu sein und können manchmal unkoordiniert in den Bewegungen sein.

Bei Erwachsenen hilft die Behandlung des menschlichen Wachstums, die Schwäche zu lindern, die so oft mit dieser Krankheit einhergeht. Dieser Energiezuwachs ist darauf zurückzuführen, dass die Hormone beim Wiederaufbau der Muskeln helfen, wodurch die Mobilität weniger anstrengend oder anstrengend für den Einzelnen wird. Überraschenderweise hilft die Behandlung auch, den Stoffwechsel der Person zu beschleunigen. Die Fähigkeit des Körpers, Kalorien zu verbrennen, geht schließlich in die Entwicklung der Muskulatur ein.