Hafer Unverträglichkeit, Symptome – Jetzt Testen

Lebensmittelintoleranz wird heutzutage sehr oft diskutiert – was genau bedeutet das? Nun, manchmal kann unser Körper die Lebensmittel, die wir essen, nicht vertragen. Dies wird als Nahrungsmittelintoleranz bezeichnet. Wenn Menschen Lebensmittel konsumieren, auf die sie empfindlich reagieren, wie z.B. Milchprodukte bei Laktoseintoleranz, reagiert ihr Körper körperlich negativ. Die Auswirkungen zeigen sich jedes Mal, wenn die Lebensmittel verzehrt werden, wenn auch nicht immer sofort. Wenn große Mengen der Nahrung aufgenommen werden, können die Symptome schwerwiegend sein.

Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit wird manchmal mit einer Nahrungsmittelallergie verwechselt. Lebensmittelallergien führen dazu, dass das Immunsystem einer Person sich aufrichtet und aufhorchen lässt, während Lebensmittelunverträglichkeiten nicht das Immunsystem betreffen. Sie stehen auch nicht in Zusammenhang mit verunreinigten oder verdorbenen Lebensmitteln; diese verursachen eine Lebensmittelvergiftung, nicht eine Intoleranz. Nahrungsmittelintoleranz beschreibt die nachteilige physische Reaktion auf die Einnahme bestimmter Nahrungsmittel; sie ist etwas, das das Verdauungssystem beeinträchtigt.

Die Ursachen der Nahrungsmittelintoleranz

Wie bereits erwähnt, wird eine Nahrungsmittelunverträglichkeit durch die Unfähigkeit verursacht, bestimmte Arten von Lebensmitteln zu verdauen, was in der Regel auf unzureichende Mengen der für die Verdauung eines bestimmten Lebensmittels erforderlichen Chemikalien oder Enzyme zurückzuführen ist.

Laktoseintoleranz ist sehr häufig. Menschen, die an dieser Krankheit leiden, haben nicht genug von dem Enzym “Laktase”. Daher kann ihr Körper die Laktose oder den Milchzucker in Milchprodukten nicht abbauen.

Zu den häufigen Symptomen der Laktoseintoleranz gehören Darmbeschwerden, Blähungen, Blähungen und Unregelmäßigkeiten im Darm.

Andere Menschen können Alkohol nicht verarbeiten, weil sie nicht genug von dem Enzym “Alkoholdehydrogenase” haben. Sie können krank werden, wenn sie auch nur ein einziges alkoholisches Getränk zu sich nehmen. Die Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln sind eine weitere häufige Quelle für Nahrungsmittelunverträglichkeit. MNG, Koffein, Benzoate und Aspartam verursachen bei empfindlichen Personen Schmerzen und Müdigkeit.

Wer leidet an einer Lebensmittelintoleranz?

Jeder kann das! Lebensmittelintoleranz ist nicht auf eine bestimmte Gruppe von Menschen beschränkt, es gibt jedoch einige Faktoren, die bei der Wahrscheinlichkeit, dass eine Person von einer Intoleranz betroffen ist, eine Rolle spielen. Nahrungsmittelunverträglichkeit kann erblich bedingt sein; wenn Ihre Eltern also eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben, stehen die Chancen gut, dass auch Sie eine solche haben werden. Auch die Ethnizität spielt eine Rolle. Nur 10% der Nord- und Westeuropäer leiden an Laktoseintoleranz, während Personen asiatischer, afrikanischer, griechischer und indianischer Abstammung wesentlich anfälliger sind. Von der Laktoseintoleranz sind 70-90% der letztgenannten Bevölkerungsgruppen betroffen.

Neugeborene neigen dazu, mehr Laktase zu produzieren, so dass sie Laktose leichter verdauen können als Erwachsene und ältere Kinder. Die Symptome der Laktoseintoleranz können bereits bei Kindern im Alter von zwei Jahren auftreten, aber viele Menschen entwickeln sie erst später im Leben. Gastroenteritis verursacht manchmal einen Abfall des Laktasespiegels und führt zu einer vorübergehenden Unverträglichkeit von Milchprodukten. Kinder haben ein hohes Risiko für eine Laktoseintoleranz nach einer Gastroenteritis. Und die Hälfte aller Asiaten ist von Alkoholintoleranz betroffen!

Was sind die Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Die Symptome der Nahrungsmittelunverträglichkeit konzentrieren sich auf das Verdauungssystem. Die Betroffenen können Magenschmerzen, Blähungen, Übelkeit, lockerer Stuhlgang oder das Gegenteil (Verstopfung) verspüren. Diese Symptome sind selten lebensbedrohlich, können aber einen Menschen täglich unglücklich machen. Sie können sich überall von einigen Stunden bis zu einigen Tagen nach dem Verzehr der Nahrung manifestieren, so dass es schwierig ist, die problematische Nahrung genau zu identifizieren.

Alkoholintoleranz verursacht Gesichtsröte, Übelkeit, unregelmäßigen Herzschlag, Kopfschmerzen und Schwindel. Die Symptome können sich auch ähnlich wie bei einer Allergie anfühlen, z.B. eine laufende Nase oder ein juckender Rachen.

Die Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit können recht schwerwiegend werden, wenn eine große Menge der Nahrung verzehrt wurde. Bei Menschen mit einem leichten Enzymmangel treten die Symptome in der Regel nicht so akut auf wie bei Menschen mit einem größeren Defizit.

Wie wird eine Diagnose gestellt?

Versuch und Irrtum ist der einfachste Weg, um auf Nahrungsmittelunverträglichkeit zu testen. Dazu wird ein Lebensmittel für eine Weile aus der Nahrung entfernt und die Symptome auf eine Verbesserung hin überwacht. Wenn die Symptome abnehmen, wird das Nahrungsmittel wieder eingeführt. Eine Rückkehr der Symptome zeigt, ob dieses Lebensmittel der Verursacher war oder nicht. Diese Methode eignet sich am besten für diejenigen, die eine Unverträglichkeit gegenüber einem oder zwei Nahrungsmitteln haben.