Erdbeeren Unverträglichkeit, Symptome – Jetzt Testen

Das Immunsystem des Körpers ist dafür verantwortlich, Fremdelemente zu erkennen, die in den Körper eindringen und daher für die verschiedenen Arten von Allergien verantwortlich sind, die manche Menschen haben. Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eine bestimmte fremde Substanz, die als Allergen bezeichnet wird. Man spricht von einer Überreaktion, weil das Immunsystem diese allergieauslösenden Substanzen angreift, die im Gegensatz zu anderen fremden Elementen, die Krankheiten und Schäden im Körper verursachen, eigentlich harmlos sind. Eine Allergie ist eigentlich ein Abwehrmechanismus des Körpers, um das weitere Eindringen des Allergens in den Körper zu verhindern.

Die verschiedenen Arten von Allergien hängen von der Art des Allergens ab, das sie verursacht hat. Allergene können alles sein, was aus der Umwelt stammt. Die beliebtesten sind Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare und -schuppen, Lebensmittel, Medikamente und Insektenstiche. Es gibt auch einige ungewöhnliche Allergene wie Zigarettenrauch, Latex, Schimmelpilze usw. Heuschnupfen ist eine der Arten von Allergien, die durch Pollenkörner und einige Substanzen verursacht werden. Andere nennen dies einfach Pollenallergie. Heuschnupfen im Frühling wird mit Baumpollenallergien in Verbindung gebracht. Im Sommer kann Heuschnupfen durch Unkraut- und Gräserpollen ausgelöst werden. Die von einer Person eingeatmeten Pollen werden als invasive Elemente betrachtet. Spezielle Zellen, die so genannten Mastzellen, setzen Histamin und etwas Leukotrien frei, die eine Entzündung der Nasenwege, Nasennebenhöhlen und Augenlider verursachen. Bei einer Person mit Heuschnupfen kann auch Niesen auftreten.

Eine der Arten von Allergien, die heute immer häufiger auftreten, ist die Nahrungsmittelallergie. Die häufigste Lebensmittelallergie ist die Erdnussallergie. Diese Art kann eine mittlere bis extrem schwere Allergie sein. Manchmal zeigen Menschen, die gegen Erdnüsse allergisch sind, auch eine Empfindlichkeit gegenüber anderen Baumnüssen wie Pekannüssen, Walnüssen und Pistazien. Ei-Allergien treten auch bei Kindern häufig auf, können aber irgendwann ausgewachsen sein. Ei-Allergien sind mit den Proteinen im weißen Teil des Eies verbunden. Eine weitere häufige Nahrungsmittelallergie ist die Allergie gegen Schalentiere oder andere Meeresfrüchte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, ob die auftretenden Symptome auf eine Lebensmittelallergie oder auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit zurückzuführen sind. Dies kann nach Rücksprache mit einem Arzt festgestellt werden.

Es ist auch wichtig, eine Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten und Arzneimitteln festzustellen, ob es sich um eine allergische Reaktion handelt oder nicht. Unerwartete Reaktionen auf Medikamente sind alarmierend und können zu ernsthaften Komplikationen führen, wenn sie nicht beachtet werden. Penicillin- und Sulfamittel gehören zu den Medikamenten, die bei vielen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen. Patienten mit einer Penicillinallergie werden mit anderen Antibiotika behandelt. Eine echte Medikamentenallergie ist durch einen Hautausschlag, einen juckenden Rachen, Atembeschwerden oder eine Anaphylaxie gekennzeichnet. Symptome, die nicht allergischer Natur sind, können nur eine Nebenwirkung des Medikaments sein. Vorsicht ist vor allem bei der ersten Einnahme eines bestimmten Medikaments geboten. Ungewöhnliche Wirkungen müssen berücksichtigt und einem Arzt mitgeteilt werden, um zu wissen, ob eine allergische Reaktion vorliegt oder nicht.

Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Allergien, die eine Person haben kann, zu identifizieren. Durch die Kenntnis des spezifischen Typs kann eine Person unterscheiden, welche Substanzen oder Gegenstände zu vermeiden sind, damit eine allergische Reaktion verhindert werden kann. Die Vermeidung des Allergens ist in der Regel die Hauptbehandlung von Allergien. Die Kenntnis der verschiedenen Arten von Allergien ermöglicht es dem Arzt auch, die richtige Behandlung und Medikation zu finden, um die Beschwerden zu lindern, die sich aus den Begleiterscheinungen der Allergie ergeben.