Tiere haben seit Tausenden von Jahren mit dem Menschen interagiert. Aber hier sind einige Neuigkeiten für alle Tierfreunde: Das Niesen, Husten, Hacken, eine laufende Nase und die Ausschläge, die auf Ihrer Haut erscheinen, können von kleinen, pelzigen Kreaturen verursacht werden, die Sie so lieben und bewundern. Sind Sie gegen Haustiere oder andere Tiere allergisch? Hier ist eine Liste von Tieren, die beim Menschen häufig Allergien auslösen:
Katzen und Hunde
Die meisten Hunde und Katzen, die eine Allergie auslösen, haben ein Fell. Da diese Tiere regelmäßig schuppen, befinden sich die winzigen Haare schließlich auf der Haut, in der Nase und im Maul. Wenn dies geschieht, treten allergische Symptome auf. Dies kann sowohl bei langhaarigen als auch bei kurzhaarigen Tieren vorkommen.
Was ist mit haarlosen Rassen? Für Menschen, deren Allergien durch Tierhaare ausgelöst werden, scheint die Haltung einer unbehaarten Katze oder eines Hundes das Problem zu lösen. Das heißt, bis das Tier ein Hautproblem entwickelt und Hautschuppen oder tote Haut abstößt. Dies kann dann eine Allergie auslösen.
Pferde
Wie Katzen und Hunde können auch Pferde durch ihren Speichel eine Allergie auslösen. Es gibt bestimmte Proteine im Speichel von Pferden, die für Menschen, die überempfindlich sind, problematisch sein können. Auch Pferdeschuppen können allergische Reaktionen auslösen.
Kaninchen
Kaninchen haben feines Haar, das, wenn es abgeworfen wird, bei Menschen, die empfindlich auf sie reagieren, Allergien auslösen kann. Menschen mit Allergien oder Asthma können unter Keuchen, Niesen, tränenden Augen und einer laufenden Nase leiden. Auch Nasenverstopfung ist häufig. Ihr Urin enthält auch bestimmte Proteine, die bei direktem Kontakt Juckreiz oder Hautausschläge verursachen können.
Meerschweinchen und Hamster
Meerschweinchen und Hamster sind recht kuschelig und pflegeleichte Tiere. Viele von ihnen wurden domestiziert und sind in vielen Haushalten als Haustiere anzutreffen. Sie sind im Allgemeinen leicht zu pflegen, was sie bei Kindern, Jugendlichen und sogar Erwachsenen sehr beliebt macht.
Das Problem bei Meerschweinchen und Hamstern ist, dass ihre Haare, Hautschuppen und ihr Urin Allergien auslösen können. Für jemanden, der an Asthma oder einer Überempfindlichkeit gegen die Proteine im Urin des Tieres leidet, kann das Tier eine Quelle körperlicher Beschwerden sein. Die Symptome können unterschiedlich sein und von Hautausschlägen bis hin zu Niesen und Asthma reichen.
Mäuse und Ratten
Dies sind die wilderen Vettern des Meerschweinchens. Menschen, die überempfindlich sind oder keine Antikörper gegen bestimmte allergieauslösende Proteine entwickelt haben, die von diesen Tieren abgesondert werden, können auch unter allergischen Reaktionen auf ihre Haare, ihren Urin, ihren Kot und ihren Speichel leiden.
Vögel und Geflügel
Auch Vögel, Enten, Hühner und ihre Art können beim Menschen Allergien auslösen. Der direkte Kontakt mit ihrem Kot und dem flaumigen Teil ihres Gefieders kann gewisse körperliche Beschwerden verursachen. Auch der Verzehr von Eiern kann bei bestimmten Personen bestimmte allergische Reaktionen auslösen.
Kühe
Kühe produzieren Milch, die häufig allergieauslösende Substanzen enthält. Kühe können durch ihre Milch die mit Laktoseintoleranz verbundenen Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Auch der direkte Kontakt mit ihrem Urin kann bei bestimmten Personen Allergien auslösen.
Egal, ob Sie an Tier- oder Lebensmittelallergien, Heuschnupfen oder einfach an irgendeiner Art von Allergien leiden, wenden Sie sich nur an die besten Allergologen.