Nahrungsmittelunverträglichkeiten treten auf, wenn unser Körper auf ein oder mehrere bestimmte Lebensmittel empfindlich reagiert. Menschen können gegenüber bestimmten Lebensmitteln intolerant werden, wenn sie über viele Jahre hinweg täglich dasselbe essen.
Wenn Sie eine Unverträglichkeit oder eine Empfindlichkeit gegenüber einem bestimmten Lebensmittel haben, dann kann sich der Verzehr dieses Lebensmittels auf Ihren Körper auswirken. Beim Verzehr des Lebensmittels kann es im menschlichen Körper zu einer verzögerten Reaktion des Immunsystems kommen. Diese Reaktion im Körper kann sich zwischen einigen Stunden und sogar Tagen nach dem Verzehr und der Verdauung des empfindlichen Lebensmittels fortsetzen.
Zu den Nebenwirkungen des Verzehrs von Nahrungsmitteln, gegen die Menschen unverträglich sind, können Geschwüre im Mundbereich, Reizdarmsyndrom, Übermüdung, empfindliche Haut, Koliken und Morbus Crohns gehören. Diese Liste ist nicht erschöpfend, da die Nebenwirkungen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten weitaus mehr umfassen.
Abgesehen davon, dass diese Symptome eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder eine Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln sind, können sie auch noch andere Auswirkungen auf die Gesundheit des Körpers haben. Unverträglichkeiten können die effektive Verdauung von Nährstoffen und Enzymen sowie den Verdauungsprozess stören.
In den letzten Jahren gab es eine Gruppe spezifischer Nahrungsmittel, bei denen die Zahl der Menschen, die eine Intoleranz gegenüber diesen Nahrungsmitteln entwickeln, zugenommen hat. Zu diesen Lebensmittelgruppen gehören raffinierter Zucker, Weizen, Mais und Milchprodukte. Diese wurden als häufige Verursacher von Unverträglichkeiten identifiziert. Das ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass diese Nahrungsmittel den größten Teil der westlichen Ernährung ausmachen. Die Menschen essen täglich zu viel von diesen Lebensmitteln, da sie in den meisten verpackten Lebensmitteln, die heute hergestellt werden, enthalten sind. Daher ist es nicht überraschend, dass immer mehr Menschen eine Nahrungsmittelunverträglichkeit entwickeln.
Wenn Menschen weiterhin diese Lebensmittel essen, gegen die ihr Körper intolerant oder empfindlich ist, kann dies einen großen Einfluss auf den Stoffwechsel des Körpers haben. Da sie auch den Verdauungsprozess behindert, ist es für den Körper schwierig, bestimmte Fette und Zucker zu verdauen.
Wenn Sie glauben, dass Sie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben und ähnliche Symptome aufweisen, können Ihnen die folgenden Vorschläge helfen:
Versuchen Sie, nicht jeden Tag die gleiche Nahrung zu essen. Bringen Sie mehr Abwechslung in Ihre Ernährung, um sicherzustellen, dass Sie die erforderliche Menge an Vitaminen und Nährstoffen zu sich nehmen. Wenn Sie zum Beispiel jeden Tag ein bestimmtes Lebensmittel essen, dann hören Sie in den nächsten 3 Tagen auf, es zu essen. Es geht darum, in Ihrer Ernährung Ausgewogenheit und Abwechslung zu schaffen.
Um Ihnen zu helfen, Ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu erkennen, sollten Sie einen Test durchführen, um die spezifischen Nahrungsmittel zu identifizieren, auf die Ihr Körper möglicherweise empfindlich reagiert.
Lassen Sie sich immer von einem Arzt oder einer Ärztin beraten, wenn Sie eine Krankheit oder eine Nahrungsmittelallergie haben, bevor Sie Ihre Ernährung ändern.