Wie der Name schon sagt, bezieht sich die Alkoholintoleranz auf unangenehme Reaktionen im Körper nach dem Konsum von alkoholischen Getränken. Es gibt verschiedene Symptome, die darauf hinweisen, dass etwas mit der Reaktion Ihres Körpers auf den Alkohol nicht stimmt. Die Reaktion kann sehr spezifisch sein, z.B. auf eine bestimmte Art von Wein, oder sie kann durch verschiedene Arten von Alkohol ausgelöst werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine echte Allergie gegen Alkohol sehr selten ist, obwohl die Bedingungen für Hautausschlagreaktionen analysiert wurden. Häufiger verschlimmert Alkohol grundlegende Erkrankungen wie Asthma, Urtikaria und Rhinitis, da er die Blutgefässe freilegt. Empfindliche Personen können Keuchen, Kopfschmerzen und Hautrötungen bekommen. Im Allgemeinen werden diese Symptome durch eine Alkoholunverträglichkeit oder durch die Nahrung, auf der das Getränk basiert, oder durch andere Substanzen im Getränk verursacht. In vielen Fällen entsteht diese Unverträglichkeit, wenn dem Körper ein entscheidendes Enzym fehlt, das für die richtige Verdauung dieser Nahrung oder Substanz erforderlich ist. Wenn Ihr Körper nicht richtig auf Alkohol reagiert, treten diese Symptome mit größerer Wahrscheinlichkeit auf.
Alkohol erhöht auch die Durchlässigkeit des Darms, wodurch mehr Nahrungspartikel in den Körper gelangen können. Dies kann die Reaktionen leicht nahrungsempfindlicher Menschen beschreiben, die möglicherweise nicht allein auf das Essen reagieren, sondern nur, wenn es mit Alkohol verbunden ist.
Einige der Hauptgründe für eine Alkoholallergie sind
Histamin
Dies ist bei alkoholischen Getränken, insbesondere Rotweinen, sehr häufig und verursacht verschiedene Symptome einer Alkoholallergie wie Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Nasenbeschwerden, Darmsymptome oder Asthma.Einige Personen sind aufgrund eines Mangels beim Abbau und der Entfernung von Histamin aus dem Körper hauptsächlich unverträglich.
Sulfite/Schwefeldioxid
Schwefeldioxid ist in hausgebrauten Bieren und Weinen als Natriummetabisulfit ziemlich verbreitet. Dieses wird weitgehend als Reinigungsmittel für Geräte verwendet und verbleibt im Brauprozess in extrem hohen Konzentrationen. Etwa 1 von 10 Asthmatikern reagiert empfindlich auf Sulfite und kann eine keuchende Reaktion auf alkoholische Getränke zeigen.
Zusatzstoffe
Zusatzstoffe wie Astartrazin, Natriumbenzoatecanaggravateurticaria und Asthma.
Von Pflanzen abgeleitete Allergene
Die Früchte wie Weintrauben, Äpfel, Wacholderbeeren, Kokosnüsse und Orangen, Aromen (Hopfen) oder Getreide (Malz), aus denen das Getränk zubereitet wird, sind dafür bekannt, dass sie bei vielen Personen eine Allergie auslösen. Eine weitere ungewöhnliche wahrscheinliche Problemquelle sind Pilzsporen (Schimmel) aus den Korken von Weinflaschen. Wenn Sie jedoch allergisch darauf reagieren und sich einem Korken mit sichtbarem Schimmelpilz aussetzen, setzen Sie sich möglicherweise einer Dosis des Allergens aus.